www. lkaf
Feedback geben
- ...der Tag an dem die Marketingabteilung bei Liebherr hiervon erfuhr....Kommentare folgen....2
Kommentare ansehen
- Nachdem ich mich hier durch die verschiedenen Beiträge gelesen habe, muss ich etwas dazu schreiben.
Vielfach lese ich hier von Kosten, die entstehen noch innerhalb der ges. Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. Warum macht man so etwas? Wenn ich noch Garantie darauf habe, also warum bezahlen? Selbst schuld!
Liebherr und keine Kulanz? Sicher, wenn mein Kühlschrank älter als 5 Jahre ist, aber kauft Euch mal ein Auto, welches nach ca. 3 Jahren einen Defekt aufweist und fragt da mal nach Kulanz!
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass es hier massive Beschwerden über den Kundendienst von Liebherr gibt. Das kann ich nicht nachvolziehen: Kühlschrankreparatur heute gemeldet, spätestens morgen repariert.
Liebherr hat z,B. auch Reaktionsfristen für Gefrierschränke (innerhalb 24 Stunden) die der Kundendienst einhalten muss. Wenn er das nicht halten kann, dann gibts ein Leihgerät. (Das Gerät ist kostenlos, nur der Transport muss bezahlt werden wenn man keine Garantie mehr hat)
Also, es geht immer etwas kaputt, dabei ist es egal welchen Hersteller man kauft.
Oder muss ich jetzt nur noch Mercedes und BMW kaufen weil an meinem Polo mal etwas kaputt gehen könnte? - Liebherr CBNES3856,brummt und brummt und summt und summt,
und dann schreit der Lüftermotor laut auf.
Der neue Lüftermotor ist dann aus der Schweiz und nicht mehr von EBM. Der schreit dann nicht mehr wie der Alte, ist aber von Anfang an schon richtig laut. Und nun brummt und brummt und summt und summt und nervt und nervt der teuere Liebherr Kühlschrank.
Nur für taube Menschen zu empfehlen. - 2007 einen LIEBHERR Kühlschrank (CP 3513-20) gekauft für 599,- EUR.Gekauft unter der Vorstellung, dass LIEBHERR was Gutes ist und auch lange hält. (“der Mercedes unter den Kühlschränken”)Leider nahm die Kühlleistung jetzt innerhalb weniger Tage rapide ab.Die Alarm-Lampe leuchtete. Ursache: Ein inneres Leck im Kühlkreislauf. Reparatur? Nicht möglich!Totalschaden nach 4 Jahren!Deshalb: NIE WIEDER LIEBHERR!!!
- Liebherr cuPesf 3553 – Kompressor Defekt -
Nach 4 Jahren versagte auch mein “Markengerät” …. :-(
Nachdem sich der Defekt mit Knallen des Kompressors beim ausschalten angekündigt hat versagt er nach 3 Wochen ganz…
Da kauft man sich ein teures “Markengerät” (720 Euro)und dann das. Unser Privileg von damals hielt 12 Jahre und würde wahrscheinlich heute noch laufen.
Da er uns e´zu laut war werden wir von einer Rep. absehen .. wer weis was danch noch kommt (auf jeden Fall kein Liebherr mehr… es sei denn ich brauche einen Bagger :-) ) - Auch wir haben uns im Jahr 2006 einen teuren Liebherr Kühlschrank CBNES 3856 mit “Biofresh” gekauft.Im letzten Sommer fiel plötzlich der Kühlteil aus. Zweimal waren Handwerker vor Ort, tauschten Elektronikteile aus. Das erste Mal lief die Kühlung immer noch nicht, beim zweiten Mal ebenfalls, d.h. manchmal sprang die Kühlung schon wieder an. Gott sei Dank steht unser alter “Candy”-Kühlschrank noch im Keller. Jedes Mal räumte ich die Sachen wieder ein, hoffte er funktioniert, aber nein die Kühlung fiel wieder aus.Entnervt hatte ich den Kühlteil ausgestellt, tagelang nicht angestellt, dann doch wieder angestellt und – oh Wunder – er lief wieder, bis zu diesem Sommer.Handwerker werde ich nicht mehr anfordern. Ich kaufe mir ein günstigeres Modell (aber nicht mehr von Liebherr) und sollte dieser Kühlschrank vielleicht in 6 Jahren auch seinen Geist aufgeben, muss ich mich wenigstens nicht über die enorm hohe Geldausgabe ärgern.
- Wir haben uns Mitte 2007 einen neuen
Kühlschrank zugelegt.Als qualitätsbewußte Käufer entschieden wir uns für einen Liebherr K3150.
Besonders fiel uns die Lautstärke des Gerätes
auf.Damit arrangierten wir uns mit der Zeit.
Leider waren wir auch so naiv zu glauben, daß unser Liebherr Kühlschrank so ca. 10 Jahre sein Dienst tun würde.Nach bereits 4 Jahren kühlt das Gerät nur noch auf höchster Stufe.
Im Klartext: Für den Preis des K 3150
hätten wir auch nach 6 Jahren noch
Geräte innerhalb ihrer Garantiezeit betreiben können.
Aus diesem Gedanken heraus haben wir uns entschieden, nicht in eine Reparatur sondern
statt dessen in einen kleineren A+ Vollraumkühlschrank zu investieren.
Da steht jetzt nicht mehr Liebherr drauf.
Dafür ist er leiser und wir haben für 169 €
außer den 2 Jahren Garantie keine falschen Erwartungshaltungen an irgendwelche Qualitätsversprechungen eines Herstellers.Eines steht für uns fest:
Nie wieder Liebherr! - da kann ich meinen vorrednern nur zustimmen. NIE WIEDER LIEBHERR. wir haben über 1000 euro für unseren kühlschrank bezahlt. ständig entstehen klopfgeräusche. die rückenwand hinter der biofresh schublade ist permanent zugefroren. man kann sich an niemanden wenden wo man sein dampf ablassen kann. es kann doch nicht angehen, dass ich 1000 euro für ein kühlschrank bezahle, was permanent kaputt geht. NIE WIEDER. für dieses geld hätte ich mir von siemens 2 kühlschränke kaufen können.
- Ich hatte mir auch des Namens wegen ein Gefriekombi Cupesf 2721 im Jan 2011 gekauft. Fazit: Das Gerät geht absolut gar nicht. Er war fast ständig am laufen und das bei einem lauten gurgeln und brummen. Als wenn das nicht reichte, knackte das Gerät mehrere duzende Male am Tag so laut, das ich es in der ganzen Wohnung hörte.Der Kundendienst war grotenschlecht. Ein vereinbarter Rückruf vom Techniker erfolge erst, als ich das dritte mal dort angerufen hatte. Die haben den Kühlschrank zur Prüfung mitgenommen. Nach geschlagenen 3 Wochen wurde mir (erst auf Anfrage) mitgeteilt, das (Ihr ahnt es schon) keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Zum Glück hatte ich noch den alten Foron-Bistro-Kühlschrank im Keller.Saturn war nach einigem hin und her so kulant und gaben mir das Geld zurück, weil ich das Gerät auf keine Fall wieder haben wollte.Nun habe ich mir im Internet einen AEG 52900 CSS0 Gefriekombi liefern lassen und bin super zufrieden damit. Und vor allem ist der sehr leise (kaum wahrnehmbar). Kann ich nur empfehlen.VG
Markus - Auch wir sind nun Geschädigte von Liebherr. Eine Kühlgefrierkombi und eine TK-Truhe. Beide stiegen nach 4 Jahren aus, jedes Jahr einen Verdampferfühler erneuern, das geht in die Kosten. Vorher Whirlpool und Beko, ohne Probleme 18 und 14 Jahre.
Meine persönliche Meinung, die mir als Bürger nach dem GG zusteht:
Liebherr ist wie Audi, Ausfälle und Defekte inklusive, unverschämter Kundendienst, keine Kulanz und nur fadenscheinige Ausreden.
Aber tröstet Euch, Siemens ist nicht besser, haben da auch nur Ärger. …jedes Billig-Gerät ist besser, als die in Fern-Ost gefertigten “Plagiatsprodukte” mit Markenaufschlag. - Uns wurde nachdem unser 12 Jahre alter Kühlschrank (Billigmarke) den Geist aufgegeben hat von einem naheliegengden Fachhändler ein Liebher Kühlschrank für knapp 500 € aufgeschwatzt. Nach einem Jahr war diese kaputt und hat gar nicht mehr gekühlt danach haben wir einen Ersatz bekommen bei dem nach 6 Monaten auf einmal alles eingefroren war. Der Fachhändler sagte das liegt an der Raumtemperatur und der Aussenwand. Nachdem er den Kühlschrank für 100 € repariert hat !!!! wohl gemerkt nach 1,5 Jahren ist es immer wieder aufgetreten daß der Inhalt komplett einfriert. Am Anfang alle 4 Wochen und jetzt friert er nur noch. Sowohl die Kühlrippen als auch alle anderen von aussen sichtbaren Komponenten sehen “normal” aus ohne defekte oder ähnliches und der Kostenvoranschlag zur Repararatur liegt bei 150 €
für die 250 € hätten wir uns 2,5 billig Kühlschränke kaufen können und 20 Jahre Ruhe gehabt mal abgesehen von der 500 € Kaufpreis . Nie wieder - Hallo an alle unglückliche Liebherrbesitzer.
Nachdem ich die Beiträge gelesen habe, gehöre ich bald zu den Rekordhaltern was die Lebensdauer von Liebherr Kühlschränken angeht.
Auch wenn mein Kühlschrank mittlerweile bald 10 Jahre alt ist, finde ich die Qualität miserabel. Nach dieser Zeit hat sich die Kühlung entgültig verabschiedet und nur noch der Super Cool geht. Mein alter Privileg ist inzwischen 25 Jahre alt und funktioniert 1A.
Bei dem horrenden Preis denkt man eher an eine leise schnurende Katze und bekam eine Baumaschine im Dauerbetrieb. Auch was sie Leistung betrifft schwankte die Temperatur immer schon zwischen 4 und 8 Grad. Wobei mit der Zeit waren wir gezwungen, das Temperaturrädchen immer weiter nach oben zu drehen. Im Klartext die Kühlleistung war immer schlechter.
Früher bedeutete Liebherr Qualität was besonderes, aber das ist wahrscheinlich nicht mehr ein Bestandteil der Firmenphilosofie. Oft glaube ich daran, dass die Geräte mit Absicht so produziert sind, dass sie bald verrecken und man ein Neues kaufen soll.
Auf jeden Fall ist diese Marke für mich und meine Freunde, Bekannte und Familienmitglieder gestorben—Liebherr-NIE WIEDER - Im Mai 2009 haben wir für € 1.499,- ‘nen Hoch-Kühlschrank mit Bio-Fresh-Abteilung gekauft und in die Einbauküche integriert; der Stress kommt immer zum Sommer: die Temperatur schwankt zwischen 4 und 8 Grad, die Rückwand vereist und Wasser läuft unten heraus in die Küche, wir können fast eine Hilfskraft engagieren, die das austretende Wasser aufnimmt.Soweit so gut, könnte man denken, der Kundendienst wird’s schon richten, dort erfährt man aber nur, dass immer zum Sommer soviel zu tun ist, dass es nur eine Fachkraft für das Modell gibt, und wir – die Kunden – seien ja nur nachmittags zuhause. Man wolle sich melden, aber nach drei Wochen müssen wir wieder anrufen, nur um dieselben Worte zu hören wie beim letzten Mal.Vielleicht ist ja über die Firmenzentrale noch etwas zu bewegen, eine endgültige Reparatur, ein Ausgleich oder sogar Rücktritt.Baukräne etc. kann Liebherr ja vielleicht bauen, aber Kühlschränke etc.: davon sollten die lieber die Finger lassen.Auch potentiellen Kunden und Interessenten kann man nur empfohlen, Liebherr-Produkte zu übersehen.
- Auweia, auch wir haben gedacht, Liebherr, da sind wir auf der sicheren Seite. Allerdings, auchw ir haben nach genau 1 Jahr nach Kauf Probleme mit dem Lärmpegel des Gerätes, der inzwischen die eigenartigsten, immer lauter werdenden Geräusche von sich gibt.Und in Anbetracht dessen, was ich hier lese, schwarnt mir auch schon die Antwort des Kundendienstes, wenn die bei uns waren“alles im Normbereich”und dazu gibt es dann wahrscheinlich eine Packung Oropax gratis :-)Tja, für 1.000 Euro ein teurer Spaß, da hätte ich auch meinen Neffen engagieren können, der schreit gratis für mich.
- Liebherr Kühlschrank – Finger wegLautstärke erinnert an ein Kühlaggregat. Auf Nachfrage werden die Motoren bei Danfoss zugekauft. Diese sind sehr, sehr laut und der Motor schaltet sich alle 20 Minuten ein.Lieber Billig-Siemens Kühlschrank kaufen.Vorsicht: dekorfähige Geräte haben eine kleinere Dekorfläche, sodaß nachher nur noch ein Kühlschrank von Liebherr passt!!!
- Ich kann nur den meisten Kommentaren zustimmen.
Nie wieder Liebherr. Nur Ärger mit dem Gefrier-
schrank NOFROST GSN 2936. Ich hätte besser vor dem Kauf ins Internet geschaut. - Wir haben uns im Nov. 2005 wegen des guten Namens und der angeblich besten Qualität für eine Kühl-Gefrierkombi CBPes 4056 von Liebherr entschieden.
Leider ist das Gerät schon während der Garantie zum 1.mal komplett zugeeist.Verdampferfühler kaputt und ausgetauscht.2Jahre später das Gleiche wieder. Reaktion von Liebherr:Pech
Auf meinen Hinweis,da könne ich mir auch ein No Name Produkt kaufen, die freche Antwort,dann solle ich das eben tun.
Kosten aus Kulanz “nur” 133 Euro wobei der Verdampfer gerade mal 14,50 Euro kostet.
Jetzt knapp 2 Jahre später das Gleiche wieder!!!!!!! .Ein unabhängiger Techniker hatte mir schon vor 2 Jahren gesagt,der Fehler ist bekannt und das würde wahrscheinlich immer wieder passieren.Liebherr weiß davon angeblich nichts!!!!
mal sehen,was sie diesmal sagen.Wohl wieder Pech gehabt.
Alle zwei Jahre Reparaturkosten von 150-200 Euro für immer den gleichen Defekt und das bei einem Gerät für über 1100 Euro
NIE MEHR LIEBHERR!!! - Für “Mercedes”-Liebherr-Kühlschrank 1800 EUR bezahlt. Von Anfang an Gurgel-Geräusche, vom Liebherr als normal bewertet. Jatzt nach 12 Monaten der ganze Schrott entgültig kaputt gegangen, keine Kühlung mehr. Service gekommen und einen Austausch beantragt. Und jetzt kommts: min. 10 Tage Wartezeit aufs neue Gerät. Und das bei “Mercedes” unter Kühlgeräten! Ich sage Euch was: Ihr seid nicht mehr Wert wie ein 20-Jähriger Trabi! Leute, lässt Euch nicht verblöden. Von wegen Marktführer! Schrott, Schrott, Schrott der fürstlich bezahlt wird. Mein 19-Jahre alter Privilleg Kühlschrank lief 19 Jahre ohne Probleme, ohne Geräusche und den habe ich gegen diesen Scheiß ausgetauscht. Nee, ganz ehrlich, kauft Euch andere Marke. NIE WIEDER LIEBHERR! NIE WIEDER! NIEEEEE!
- Am Samstag den Gefrierschrank auf Alarm. Meinen Händler (Verkäufer) angerufen, Notdienst kostet 40 Euro extra. Liebherr Hompage Kundendienst rausgesucht. Kundendienst kommt schnellstens und ohne Extrakosten kostengünstig rep. Das ist Service.
- Ich bin auch sehr enttäuscht von Liebherr Produkten
Ich hatte mir einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank gekauft und wollte was “Gutes”.
So einen Schrott habe ich selten erlebt.
Innerhalb der Garantie ging der Kühlschrank kaputt, wurde von einem unverschämten Kundendienst repariert. Der Gefrierschrank ging 3 Monate nach Garantierende kaputt. auf den Kundendienst warte ich noch immer.
Nie mehr Liebherr. Ich hatte vorher einen Bosch, den ich verschenkt habe und der noch immer funktioniert.
Liebherr-Müll kommt mir nicht mehr ins Haus. - CBN_3956 Inakzeptabel in einer Wohnküche!Zunächst etwas positives: ich hatte über 15 Jahre eine Liebherr Kühl-Gefrier-Kombination,die immer treue Dienste leistete und nur ab und zu mal leise schnurrte.Aufgrund meiner Erfahrung war ich auch bei der Neuanschaffung letztlich bereit über 1000 € für eine neue Liebherr Biofresh-Kombination (CBN 3956) auszugeben.Am ersten Abend dann das böse Erwachen. Der Kühlschrank gab laute Brumm- Dröhn- und Glucksgeräusche von sich. Nicht so schlimm trösteten wir uns, wie unser alter wird er sich sicher bald abschalten um dann für lange Zeit Ruhe zu geben. Leider weit gefehlt! Der Kompressor lief geschlagene 30 Minuten und noch schlimmer, bereits nach weiteren 30 Minuten Stille sprang er wieder an und das Spiel ging von vorne los.Entnervt habe ich dann den Kundendienst kontaktiert, der führte eine Schalldruckmessung durch und befand alles sei noch in der Norm. Dass der Kompressor die Hälfte der Zeit des Tages in Betrieb ist, sei bei “modernen” Liebherr Kühlgeräten auch normal. Ich fragte, warum mein alter Liebherr denn leiser war, Antwort: Die neuen seien halt sparsamer und mit NoFrost ausgestattet, und daher lauter. Ich bemängelte noch Temperaturschwankungen im BioFresh Teil von 5 °C, Sie ahnen es schon, auch das fand der Kundendienst-Techniker sei noch in der Norm. Es folgte ein Schriftwechsel mit einem Ingenieur der Technikabteilung bei Liebherr, ohne Entgegenkommen. Keine Reparatur, kein Austausch.Vor 6 Monaten hätte ich es mir nicht träumen lassen, dass mich die Geräusche eines Kühlschranks der Luxusklassen aus meiner eigenen Küche vertreiben, jetzt ist es aber so. 41 db Dauerbelastung im Tieftonbereich können einem das schönste Abendessen kaputtmachen!An alle Wohnküchenbesitzer: wer den Kauf eines Kühlschranks noch einige Zeit aufschieben kann sollte es tun. Es kommen mehr und mehr japanische Kühlgeräte mit einer neuen leiseren Kompressortechnik auf den Markt. Von meinem Liebherr kann ich nur abraten, und manchmal könnte ich platzen vor Wut.
- Mail mit Fehlerbeschreibung an Liebherr-Kontaktadresse gemailt, Rückruf erfolgte binnen Minuten. Konkrete Aussage zum Fehler, Verweis an regionalen Service. Mit regionalen Service Reparaturtermin vereinbart (binnen 2 Arbeitstagen). Da gibt`s nichts zu meckern!
Walther - Wir haben im Oktober 2009 einen Gefrierschrank Premium von Liebherr gekauft u. einbauen lassen in unsere neue Küche. Jetzt ist ein unerträglicher, unterschwelliger Brummton zu hören, der sich auf andere Räume, auch in das Schlafzimmer überträgt. Ein unfreundlicher Servicetechniker von Liebherr machte eine Schallpegelmessung am und im Gerät u. meinte, alles in Ordnung. Jetzt stehen wir dumm da, können keine Nacht schlafen, haben schon “stinkende” Schalldämmmatten von unseren Küchenmonteuren an die Wände hinter dem Gerät anbringen lassen, das hieß – Gefrierschrank ausbauen, Schrank, der daneben eingebaut ist, ausbauen, Kühlschrank (Miele), der da wieder neben steht, ausbauen – alles wieder einbauen – Kosten 210,00 Euro. Und – es hat nichts gebracht. Nur das, dass unsere Küche jetzt nach den Matten stinkt. Nie wieder Liebherr. Wir kaufen uns jetzt einen neuen Gefrierschrank.
- Kundendienst sehr freundlich, aber was nützt das wenn nach 4 Jahren der Motor kaputt ist und die Gefriertruhe nicht mehr kühlt. Selbst mit 30 % Kulanzrabatt ist ein neuer Motor so teuer, wie das Gerät selbst. Na und die Kosten das zu erfahren hatte man ja auch schon…Früher scheint der Name für Qualität gestanden haben, doch wie auch von anderen gehört – die Zeiten sind vorbei!
- Hallo zusammen,da hätte ich mal lieber vorher ins Internet geschaut, bevor ich einen Liebherr Kühl/-Gefrierschrank gekauft habe. Leider kann ich das vorher gelesene nur bestätigen. Gerät ist super laut und nervt entsprechend. Was nun wirklich schwer zu verstehen ist bei einem Gerät von 1.390 Euro, ein irreparabeler Schaden durch Austritt von Kühlmittel.So stellt sich momentan der Schadenstand wie folgt dar. Kaufpreis + 170 Euro Liebherr Kundendienst für die Fehlermeldung nicht zu reparieren. Liebherr hat mir “unglaublich” großzügig ein Austauschgerät für 830 Euro angeboten. Tut mir leid dafür habe ich echt kein Verständnis. Mein Gerät ist genau 3 1/2 Jahre alt.Mfg H. König
- Sehr geehrte Dammen und Herren,
Wir haben am 24.11.2010 unsere Liebherr Kühl/Gefrierkombi CBNPES 3956-20 geliefert bekommen.
Leider lief das Gerät schon von Anfang an nicht richtig.War sehr laut ,lief in Dauerkühlung ,auch die Lebensmittel in der Kühlabteilung sind eingefroren.Nach Reklamation kam sehr schnell der Kundendienst und tauschte beide Fühler.Leider nach 2 Tagen wieder der selbe Effekt.Es wurde kurzfristig (3Tage )die Leistungsplatine gewechselt.Daraufhin funktionierte die Komination,war aber immer noch sehr laut.Reklamation an Liebherr,nach 2 Wochen kam die Antwort der Kundendienst hätte die falsche Platine verbaut.Nach 2 wochen kam der Kundendienst und hatte eine neue (richtige Platine )verbaut.Er hat auch eine Lautstärkemessung durchgeführt)34db)sei normal.Die Kühlkombination ist aber genauso laut wie vorher.Würden am liebsten Gerät zurückgeben und mit dem erstatteten Geld eine andere Kühlkombination kaufen.Sicher nie mehr Liebherr!!!Habe noch nie für so viel Geld ,soviel Schrott gekauft.Mich würde i
interessieren,ob die Kühlschränke in Deutschland oder EU hergestellt werden,oder in billig Ländern wie es die Qualität vermuten lässt.
Ich kann Geräte von LH nicht empfehlen.
Mfg T.Bauer - Auch unser Gefrierschrnk, gekauft Ende Juni 2010
ist zum zweiten Mal kaputt. Kundendienst Fehlanzeige. Fehler wird nicht gefunden. Alles nur nocbh eihne Katastrophe. Haben ein neues Gerät gekauft und besitzen mehr oder weniger ein 1B-Ware. so haben wir nicht gewettet. Gefriergut jedes Mal kaputt.
entgegenkommen von Liebherr = 0.
Wende mich, falls nichts Entscheidendes passiert,an WISO damit mal über die Machenschaften von “Vorzeigeunternehmen berichtet wird. Qualität = Fehlanzeige. - Liebherr Kühlgefrierkombi CP 3513-20D 001 defektNach 3 J ist unser Kühlgefrierkombi CP 3513-20D 001 defekt
Es ist ein ziemlich einfach ausgestattetes Gerät, was sollte da schon kaputtgehen ?
KF & TK geht beides nicht mehr
Ich hoffe Liebherr zeigt sich kulant
Hab das Gerät ja auch wg. dem guten Namen angeschafft, da war mal Qualität !So! Kundendienst war da. Hat dann erstmal €79,- Pauschale für den Kostenvoranschlag kassiert! Dann hat er die Kühlschranktür geöffnet und gemeint: “Hat ihn schon ! Verdampfer ist verzogen -> Kühlmittelverlust -> Die Kiste ist Schrott !” 2 Minuten ArbeitAlso mal das Ergebnis des Kulanzantrags beim Liebherr Kundendienst abwarten… - Bedauerlich, hier überwiegend nur schlechte Kritiken zu lesen. Schade, dass mein negativer Beitrag zu meiner Kühlgefriekombi von Liebherr hier gar nicht veröffentlicht wurde. Das erinnert mich an den Witz: “Herr Ober, bringen sie mir mal das Beschwerdebuch, das Essen war so schlecht…”-”Tut mir Leid, mein Herr, das kann ich nicht machen; unser Beschwerdebuch ist schon voll geschrieben.”Wie auch immer, ich habe endlich selber eine sehr einfache Lösung gefunden, den zu lauten Kompressor/Motor des Gerätes zu dämmen. Es ist ein Witz, dass ich da nicht eher drauf gekommen bin und mir niemand! – weder im Internet, noch die Techniker von Liebherr, die mich mehrfach wegen der Beschwerden aufsuchten, diesen enfachen Rat gegeben haben.
Lösung: Ich habe ein Reststück Teppichboden unter die Kühlgefriekombi auf den Boden geklebt und noch ein Stück an der Rückwand hoch bis Oberkante Kompressor. Darauf steht jetzt das Gerät. Die Schallemission ist gefühlt um die Hälfte reduziert, das heißt, jetzt erträglich. - Meine jetzt etwa zweieinhalb Jahre alte Kühl-gefrier-Kombi nervte von Anfang an.
Das A+ Gerät läuft pro Stunde ca. 45 Minuten. Das heißt 45 Minuten ein Geräusch, das in einem offenen Wohn-Küchenbereich ein gemütliches Wohnen unmöglich macht. Ich bin jedesmal froh, wenn ich diesen Raum verlasse. Und mir wird jedesmal bewußt, dass da dann kein Druck mehr auf den Ohren ist.
Ich habe schon an Erschießen gedacht, nicht mich, den Kühlschrank – solche Agressionen kommen da hoch.Der Kundendienst war Anfangs mehrfach da und hat verschiedene Messungen gemacht, mit dem Ergebnis, dass alles “normal” sei.
Das ist insgesamt mein fünfter Kühlschrank, aber sicher mein erster und letzter von Liebherr. - Hallo,
auch wir haben uns vor 5 Jahren einen Liebherr Einbaukühlschrank gekauft,wegen dem guten Namen den Liebherr bisher hatte.Aber seit gestern haben wir eine Temperatur von über 9 Grad im Kühlschrank.Da wird wohl hoffentlich nur das Thermostat kaputt sein.Mit Supercool kühlt er nämlich noch.Aber nach 5 Jahren schon defekt?Da kann man sich auch andere Marken zulegen,die wesentlich günstiger sind.
Wir haben seit über 12 Jahren einen kleinen Samsung Kühlschrank,der läuft ohne Probleme.Obwohl wir ihn sogar jedes Jahr zum Camping Urlaub mitnehmen. - Für uns ist die Odysee jetzt zu Ende. Liebherr hat den Kaufpreis zurückgezahlt…aber 4 genommene Urlaubstage gehen nun auf unser Konto und wenn man meint, es käme irgendeine Entschuldigung, verbal oder ähnlich: Fehlanzeige!!!Wir werden auf jeden Fall NIE WIEDER ein Gerät dieser Marke erwerben und all unsere Bekannte und Freunde auch nicht, die sind gleich mit geheilt!!
- Hallo Zusammen,
auch wir haben zwecks Qualität zu unserer neuen Küche einen Liebherr Side by side mit Eisbereiter und Frischwasserzufuhr für teures Geld gekauft. Mitterweile hatten wir 3- ich betone 3! Reparaturen an dem Gerät, davon 2 innerhalb der Garantiezeit! Und das bei einem Gerät von 3800 Euro Kaufpreis!Der Zulauf des Frischwassers vereiste am Eisbereiter, dadurch trat eine Verstopfung auf und das Wasser lief in die neue Küche (2x!) . Jetzt habe ich eine Heizung im Zulauf (schon komisch, Kühltruhe mit Eisbereiter und Heizung, das alles mit A+!!!!!!!!!). Ferner gab nach Liebherr Kundendienst ein Temperaturfühler am Eisschrankteil des Side by Side den Dienst auf (Es krachte wie auf dem Schiessplatz). Es kam zu einer massiven Vereisung in der Rückwand mit Wasserschaden in der Küche (Aufgequollene Holzteile etc.) Kommentar des Reparaturservices: Ich habe schon gefühlt ca. 100 Temperaturfühler vom Liebherr Kundendienst gewechselt…..!Also Alles in Allem ist das für eine Firma, die jahrelang gute Qualität lieferte eine erschreckende Bilanz! Wir sind drauf und dran einen Anwalt einzuschalten, um solchen Pfusch mal vor den Richter zu bringen! - Weintemperierschrank WTes 1753Wir waren auf der Suche nach einem Weintemperierschrank und entschieden uns für ein Liebherr Gerät, weil Liebherr der weltweit führende Hersteller “sein soll”. Leider wurden wir eines Besseren belehrt.Kauf des Geräts: 09.07.2010…. defekt am 11.07.2010… Wandlung am 26.07.2010Aber auch mit diesem Gerät wurde es nicht erfreulich. Hier mal ein Ablauf der Geschehnisse:09.07.2010 – Gerät gekauft und ausgeliefert
14.07.2010 – Gerät funktioniert nicht mehr, Kundendienst angerufen
15.07.2010 – Kundendienst vor Ort, Fehler des Geräts so schwerwiegend, dass Wandlung
26.07.2010 – Neugerät wird geliefert und aufgestellt
30.08.2010 – Gerät funktioniert nicht mehr, schaltet immer ab
03.09.2010 – Kundendienst vor Ort, 1,25 Stunden Fehlersuche
17.09.2010 – Kundendienst vor Ort, 1 Stunde hier, Austausch der Platine (8 Uhr)
17.09.2010 – Kundendienst vor Ort, 2 Stunden hier, Abholung des Geräts, weil es noch immer nicht funktionierte
01.10.2010 – Anlieferung des Geräts, Annahme verweigert wegen Kratzern und Beulen am EdelstahlgehäuseDie Odysee ist noch nicht zu Ende… mal schauen, wie es weitergehen wird. Ich bin entsetzt über die Qualität des weltweit führenden Herstellers, entsetzt über den Kundendienst…. ein Gerät zum Preis von stolzen 1500 Euro…. unglaublich… - Vor sechs Jahren habe ich meinen bis dahin tadellos funktionierenden Kühlschrank (Marke AEG und damals 23 Jahre alt) durch ein Liebherr-Modell (KEBes2544) ersetzt. Ich will mich über die Kühl- und Tiefkühklfunktion nicht beschweren; was ich aber extrem ärgerlich finde ist, dass die Tür – die ich bereits vor drei Jahren habe vom Kundendienst – natürlich kostenpflichtig – richten lassen, schon wieder “hängt”, nämlich um einen Zentimeter aus der Waagerechten geraten ist, so dass sie beim Öffnen vernehmlich quietscht.
Das hatte das alte Modell auch nach 23 Jahren nicht – von der Firma Liebherr hätte ich eine bessere Qualität erwartet! - HILFE! Unser Liebherr CBNes Premium BioFresh mit 75 cm als Einzelstandgeraet ist nun 1,5 Jahre alt, sieht toll aus und war richtig teuer….Leider brummt das Ding wie ein Atommeiler, dass sich mittlerweile sogar die Nachbarn beschweren.Kundendienst war 2 x da, Laermpegel liegt angeblich innerhalb der Herstellerangaben (hahahaha), aber es wurde jedesmal nur noch schlimmer (lustig oder?). Ich weiss auch nicht was der Mist soll, aber fuer 1.600 EUR erwarte ich Qualitaet und nicht so etwas.Die Kinder wachen nachts auf und fuerchten sich, wir koennen im Schlafzimmer neben der Kueche nicht mehr schlafen und ich schmiede nachts boese Plaene, um das Thema endlich in den Griff zu bekommen.Sorry, Liebherr das ist nicht fair, nicht Premium, sondern einfach im Jahre 2010 nur peinlich.Mein Tipp: NIE (aber wirklich nie) WIEDER LIEBHERR!!!P.S. Das No Name Produkt des Nachbarn aus Suedkorea hoert man uebrigens gar nicht. Preis: 399 EUR. Noch Fragen?
- Meine Kühlschrank (CBPES 4056-21) ist nach nur 5 Jahren kaputtgegangen. Der Kundendienst der Firma Liebherr hat mir das auch am 21.05.2012 für 80,82 Euro bestätigt, naja kann ja mal passieren habe ich so bei mir gedacht. Netterweise hat der Service Mitarbeiter mir auch einen Kulanzantrag ausgefüllt und mich damit zum Händler meines Vertrauen geschickt. Er verabschiedete sich mit den Worten, der Kulanzantrag wir innerhalb von 5 Min oder am selben Tag noch bearbeitet wenn man ihn zu der Firma Liebherr gefaxt hat. Soweit so gut ich also am 23.05.2012 mit dem Antrag zum Fachhändler vor Ort und habe mit einen neuen Liebherr Kühlschrank ausgesucht und gekauft. Dann die Rechnung mit dem Kulanzantrag und dem Servicebericht zum Liebherr Kundendienst gefaxt.
Am 24.05.2012 habe ich bei Liebherr nachgefragt wie der Bearbeitungsstand meines Antrages ist. Dabei wurde mit mitgeteilt das der Antrag bei einem Mitarbeiter in Bearbeitung sei ich aber mit dem Kauf einen Fehler gemacht habe. Der richtige Weg sei das ich zum Händler gehen müsste, mir einen Kühlschrank aussuchen soll und der Händler würde dann den Antrag faxen und noch am selben Tag Bescheid bekommen zu welchem Preis er mir den Kühlschrank verkaufen soll. Ok habe dem Mitarbeiter der Hotline gesagt das er bitte den Antrag stornieren soll. Ich also am nächsten Tag wieder zu meinem Händler den Kauf rückgängig gemacht und den Kulanzantrag vom Händler faxen lassen. 2 Std. Später rief ich wieder bei der Hotline an um nach zu fragen ob der Antrag eingegangen ist, dort wurde dann mit geteilt das der Bearbeiter jetzt alle beide Anträge in Bearbeitung hat ?!?!?!?! Auf meine Frage welchen der Beide er bearbeiten würde konnte mir der Mitarbeiter keine Antwort geben nur das ich noch am selben Tag eine Antwort auf den Antrag bekommen würde und mir die Firma Liebherr einen neuen Kühlschrank nach Hause liefern würde. Habe den Mitarbeiter darauf hin gewiesen das ich in der 4 Etage wohne und das auch der Grund ist warum ich den Antrag vom Händler stellen lassen habe. Auf meine Nachfrage warum ausgerechnet der 2 Antrag noch am selben Tag beantwortet würde obwohl der erste nach 2 Tagen immer noch bearbeitet wird wurde nur mit den Worten abgeschmettert das ich noch am selben Tag eine Antwort bekommen würde.
Ok ich weis das Kulanz ein entgegenkommen des Hersteller ist aber langsam frage ich mich ob den Bearbeitern in der Liebherr Kundendienst Kulanzabteilung bewusst ist das wenn man einen Antrag stellt man keine funktionierenden Kühlschrank mehr hat. Brauche nicht zu erwähnen das sich natürlich niemand gemeldet hat. Nach nun 7 Tagen ohne Kühlschrank und 30 Grad Außentemperatur ist meine Meinung gegenüber Liebherr auf dem Nullpunkt angekommen. Werde jetzt noch den morgigen Tag abwarten und mal wieder bei der Liebherr Kundendienst Hotline anrufen, wenn dann immer noch keine Reaktion kommt werde ich mir einen Kühlschrank kaufen müsse, diesmal aber dann nicht mehr von Liebherr. Einen Kühlschrank der nur 5 Jahre hält und schlechten Service bekomme ich für viel weniger Geld.
Bin auf jeden Fall jetzt nicht nur vom Produkt sondern auch noch vom Service mehr als Enttäuscht - 4,5 Jahre hielt er durch, der Mercedes unter den Kühlschränken, eine Liebherr-Gefrierkombi mit BioFresh-Funktion. Für 75 Euro wurde mir heute vom Liebherr-Kundendienst mitgeteilt, dass das Gerät nicht mehr zu reparieren ist, da es undicht ist und das Kühlmittel austritt. Ich soll nun auf ein Kulanzangebot der Firma Liebherr warten. Da bin ich echt gespannt drauf. Bis auf einen defekten Griff waren wir bisher zufrieden mit dem Gerät. Besonders die BioFresh-Funktion ist genial. Diese bieten andere Hersteller mittlerweile aber auch an. Ich warte dann mal auf das Angebot der Firma Liebherr und werde berichten. Gefühlt war das Gerät noch wie neu, ist auch kein Alter für einen Mercedes: 4,5 Jahre!
- 25 Monate nach Neukauf eines Liebherr-Gefrierschrankes (GNP 3166-20)nahezu Totalschaden durch Kühlmittelverlust mit Leck im Modul. Reparaturschaden 750 Euro. “Kann mal vorkommen”,sagt der Liebherr Kundendienst. Kulanz seitens des Unternehmen Liebherr 50% Ersparnis beim nächsten Gerät und das nach Ablauf der Garantiezeit um 1 Monat.Das Vorgängermodell eines anderen Herstellers lief über 20 Jahre reibungslos.Fazit:Liebherr ist nicht zu empfehlen!
- Liebherr?
Vor 4 Jahren mit der neuen Küche kam auch der neue Kühlschrank, wollten mal einen aus dem Premiumbereich mit BIOFRESH. Nach 10 Monaten war dieser laut Liebherr Kundendienst kaputt und nicht zu reparieren, er wurde da noch in der Garantiezeit innerhalb von 4 Tagen ausgetauscht. Dieser Austausch-Kühlschrank hielt jetzt 2 Jahre und 6 Monate, für ein Premiumgerät nicht gerade lange. Unser alter Bauknecht hatte 15 Jahre gehalten (ohne jegliche Reparatur) bis wir ihn wegen der neuen Küche ersetzt haben, als Notanker steht er seitdem im Keller und ist immer mal wieder im Einsatz.Eigentlich hatten wir auf eine großzügige Kulanz vom Liebherr Kundendienst gehofft.
Leider vergebens!!!!!Nie mehr Liebherr! - Die Kühl und Gfriergeräte der Fa. Miele werden nach meinem Wissen, ausnahmslos!, von Liebher hergestellt.
- Da haben wir ja noch mal Glück gehabt. Am Freitag wollten wir nach wochenlanger Überlegung in einen CBNPes 3967 investieren. Das lassen wir nach all den vielen Negativmeldungen zum Liebherr Kundendienst bleiben.Ich wurde misstrauisch, nachdem bei ebay einige neuwertige Liebherrmodelle mit unreparierbaren Defekten angeboten wurden. Wie kann das bei so einer `edlen´ Marke sein?
Durch Zufall finde ich nun dieses Forum, in dem es nur von schlechten Erfahrungen wimmelt. Gott sei dank zur rechten Zeit entdeckt.Offenbar scheint die kritische Zeit bei Liebherr 4 Jahre zu sein, dann ist Schluß. Wir haben bisher mit einer Privileg Kühl-Kombi (fast 20 Jahre alt) keine Probleme gehabt, jetzt sollte sie einem modernen Liebherr-Teil weichen. Hat sich erledigt.Also müssen wir neue Prospekte wälzen. Billiger wird es auf jeden Fall. - Unsere Kühl-Gefrier-Kombi , no Frost , Bio-Fresh, Neupreis 1200€ war jetzt nach nur 6 Jahren defekt , Totalschaden-Verdunster, also Schrottwert, kann nicht repariert werden. Nachdem uns das Gerät als absolutes Premiumprodukt verkauft wurde und Liebherr auch diesen Anspruch deutlich nach außen trägt, kann und darf dies nicht sein. Anscheinend ist der Anspruch der Fa. Liebherr weit hinter der Qualität hinterher.
Zufällig hatten wir im Bekanntenkreis eine fast gleichen Fall , seltsam oder. Also haben wir uns voller Hoffnung an den Liebherr Kundendienst gewandt, in der Hoffnung eine anständige Kulanz zu bekommen. Aber, ein überhebliches Schreiben, dass ja ein so gutes Produkt auch mal kaputt gehen kann, hat uns mehr als geschockt, denn wir erhielten ein Angebot zum Kauf eines neuen Gerätes für ca. 1200,-€, welches im günstigen Fachhandel nur 120,-€ teuerer ist. Was bedeutete wir haben eine Kulanzvorteil von nur ca. 120,-€ . Auf nochmaliges Nachfrage erhielten wir nur die Antwort, nein mehr geht nicht, also friss oder stirb. So etwas überhebliches und kundenunfreundliches haben wir noch nie erlebt. Ein Gerät für 1200€ dass nach 6 Jahren Schrott ist und der Hersteller der hier kein anständiges Kulanzangebot macht,
ist es nicht wert diesen hohen Anspruch zu haben. Unser ehrlicher Rat, Finger weg von Liebherr, so was geht garnicht. Kauft Euch andere Marken !!!! - Kleiner Schaden-unangemessene Kosten.
Ein Handgriff an unserer Gefrier-Kühlkombination war defekt. Es wäre für geringe Kosten nur eine kleine Halterung auszutauschen gewesen. Stattdessen mußte ich das gesamte Set ( 2 Griffe plus Halterungen für Kühl- und Gefrierteil im Wert von 59 Euro vom Liebherr Kundendienst kaufen.
Angeblich aus optischen Gründen. In Zukunft keinen Liebherr mehr. - Für mich nie mehr Liebherr! Unser Liebherr Premium Biofresh ist nach sagenhaften 5 Jahren Betrieb defekt. Eine Reparatur würde laut Liebherr Kundendienst Servicetechniker ca 600-700 € kosten. Neupreis 1300€! Was für´n Service: Der Techniker berechnete 44 € für die Anfahrt. 48 € Stundenlohn. Muß Bar bezahlt werden. Ergebniss: Reparatur unwirtschaftlich. Der Kompressor + Verdampfer müssten erneuert werden. Das Gerät wurde uns auch als Mercedes unter den Kühlschränken verkauft.(Es ist keiner!) Im Keller haben wir einen 20 Jahre alten Bosch Kühlschrank. Der läuft immer noch.(Stromverbrauch jetzt mal weglassen) Tatsache: Das Ding läuft. Liebherr wird uns nicht mehr ins Haus kommen
- Gerade hatte ich Gelegenheit mit der Liebherr-Service-Hotline zu telefonieren und es war mehr als enttäuschend.
Mitte 2004 gekauft, ist das 1300,00 € teure Gerät nur noch Schrott und nicht zu reparieren.
Kommentar der kostenpflichtigen Hotline, kann passieren – pech. Suchen Sie sich einen Reparaturdienst.
Danke Liebherr!!!
Da ist man doch mit einem Billiggerät aus dem Aldi besser dran!!! - Liebherr ist sauteuer aber bescheiden in der Reklamationsabwicklung und äußerst unfreundlich!
- Danke an allen für die Erfahrungen! Wollte eingentlich den Liebherr holen, dann doch lieber suche bei den anderen Anbietern.
- Wie kann es sein das auf der Serviceseite eines PREMIUM Herstellers nur negative Berichte zu finden sind? Traurig! Traurig ist auch, das unser Liebherr 2214 nach nur 3 Jahren kaputt gegangen ist? Halten Kühlschränke normalerweise nicht 10, 20 oder 30 Jahre? Nochmal Liebherr? Nein Danke!
- Nach 4 Jahren ist der Kühlschrank kaputt, nicht mehr zu reparieren, da der Kompressor kaputt ist.
- Liebherr, jederzeit wieder !!!!Unsere Kühl-Gefrierkombination ist nach knapp drei Jahren (Kaufpreis 839.-) nun leider defekt. Als ich versucht habe den Kundendienst über die Servicenummer zu erreichen, hat dies nach 8-9 veruchen dann auch geklappt. Problem hier war, dass die Telefonanlage vom Liebherr Kundendienst den Anruf angenommen hat, dann aber beim weiterleiten ein Fehler auftrat und das Gespräch unterbrochen wurde.Nachdem ich den Kundendienstmitarbeiter das folgende Problem geschildert habe:Weder Funktion des Gefrier- noch des Kühlteils und ich erwähnte, dass sich die weiße Innenrückwand wie ein Kissen aufgebläht hat,
bat mich der Kundenmitarbeiter ein paar Fotos von der Rückwand zu machen und Ihm diese zu schicken, er würde sich dann melden.Gesagt getan… nach etwa 10 Minuten klingelte bereits mein Telefon und der Kundenmitarbeiter war dran. Die schlechte Nachricht: Kühlmittelverlust, Schaden nicht reparabel, außerhalb Garantie/Gewährleistung.Die Gute Nachricht, ich bekam ein Ersatzgerät angeboten. Marktpreis lt. Mitarbeiter Euro 1199.- (günstigster Internetpreis inkl. Lieferung Euro 1078,-)Zum Preis von Euro 300 +MwSt. inkl. Lieferung und 2 Jahre Garantie vom Liebherr Kundendienst.Ich stimmte dem Angebot zu und innerhalb von 5 Minuten hatte ich den Kulanzantrag per Fax erhalten und konnte Ihn unterschreiben und zurückschicken.Der Kühlschrank wird direkt von Liebherr bzw. deren Spedition angeliefert,
die Rechnung erhalte ich per Post und kann den Betrag dann überweisen.Natürlich ist es ärgerlich wenn ein Gerät kurz nach Ablauf der Garantiezeit kaputt geht, kann aber bei anderen Herstellern passieren. Bei mir: Geschirrspüler von dem Hersteller mit den drei Buchstaben aus Nürnberg => Resultat NULL,NULL Kulanz.Den Service den Liebherr hier geboten hat war Top. Der ganze, oben beschriebene Ablauf hat keine 30 Minuten gedauert.Und Anfang der kommenden Woche kommt die neue Kühl/Gefrier-Kombi.Nochmals Dank an den netten Service-Mitarbeiter von Liebherr. - Huch, bin ja erschrocken…so viele geschädigte.Aber auch ich muss mich einreihen…so was habe ich noch nicht erlebt.
Mein Liebherr Kühl-Gefrierschrank is gerademal 16 Monate alt, hatte aber auch schon den Liebherr Kundendienst zu Gast da der Kühlschrank, wie ein Papagei.., die selben Geschrausche wie meine Türklingel gemacht hat. War nicht gerade zum lachen sondern sehr nervig. Der Monteur hat 2x mit dem Hämmerchen irgendwo gegen geklopft “hat sich was gelockert” dann war die Sache ok. Zu den Türgriffen hat er gemeint “die gehen als nächstes Kaputt”.
Heute war es dann soweit. Auch ich habe zum “Mercedes” unter den Anbietern gegriffen. Einen größeren Fehlgriff habe ich, selbst mit preiswerteren Geräten, noch nie gemacht. Anders als hier mit dem Liebherr Kundendienst bzw. Service. - So verliert man Kunden!
Mit einer nach drei Jahren unreparierbar defekten Kühl- Gefrierkombination Liebherr IC 2966 (die sauteuer war) zusammen mit einem äußerst ungehaltenen Chef des Liebherr-Kundendienstbetriebes PFUND ELEKTRO GERLINGEN hat Liebherr soeben dauerhaft und endgültig einen Kunden verloren und einen Propagandisten für die Liebherr-Konkurrenz gewonnen. - Nach 3 Monaten ist bei meiner Kühl – Gefrier Kombination der Kompressor defekt gewesen.
Liebherr hat sich geweigert das Gerät zu tauschen und Bestand auf Reparatur, hier gab es zum Glück ja die Garantie, jetzt sind 3 Jahre vorbei und der Kompressor ist schön wieder kaputt bzw. das Gerät ist nicht reparierbar. Liebherr setzt hier zwar auf Kulanz aber ich muss für das neue Gerät 600 Euro selber bezahlen, Neupreis soll 1049 Euro genauso wie mein kaputtes Gerät.
Dafür das die Ware erst 3 Jahre alt ist und die Firma Liebherr mit Qualität werbt und auch dementsprechend hohe Preise hat finde ich das entgegen kommen doch mangelhaft somit hätte ich in 3 Jahren insgesamt 1690 Euro plus Reparaturkosten von 160Euro , die zweite Repa . war aus der Garantie.
Dann darf man sich nicht wundern wenn man billige Geräte kauft, mit diesen Geld hätte ich mir 4 Stück kaufen können und dann „ex und hopp“ und wahrscheinlich hätten diese auch noch länger gehalten. - Wir sind auch sehr, sehr enttäuscht von Liebherr, denn wir mussten jetzt nach unserer Urlaubsrückkehr feststellen, dass der Kühlschrank stark brummt und sahen dann zuerst im Gefrierfach nach. Na, da hatten wir schon die Bescherung, alles aufgetaut und pitschnass. Kurze Zeit später kühlte er gar nicht mehr. Vor ca. 5 Jahren hatten wir uns diesen teuren Einbaukühlschrank KIV 3244-21 Premium gekauft und mussten uns heute vom Liebherr Techniker innerhalb weniger Minuten zum Preis von 50,- € sagen lassen, dass zwar Motor, Thermostat und Kompressor in Ordnung seien, aber im Kühlschrank die Kühlflüssigkeit ausläuft(Gas)und eine Reparatur wohl zwischen 500.- und 600,- € kosten würde, denn hierzu muss ja der Kühlschrank halb demontiert werden. Das ist echt ein Jammer, da wir ihn sehr pflegten und er fast wie neu aussieht und das Teil sollen wir jetzt verschrotten?! Wir wollen mal sehen, ob Liebherr kulant ist und uns bei der Reparatur entgegenkommt, ansonsten muss er auf den Müll, welch eine Verschwendung. Ich sehe das auch so, ein Kühlschrank für den Preis muss mindestens 15 Jahre nonstop laufen.
- Schon mein zweiter Liebherr in ca. 25 Jahren.
Beide gingen nach wenigen Jahren kaputt, obwohl so teuer und angeblich Super Qualität. Halten keine 7 Jahre die Dinger. Das erste habe ich noch für viel Geld reparieren lassen, das aktuelle kommt direkt weg! Kühlung im Kühlteil weg, Motor oder Thermostat kaputt.
Nie wieder Liebherr, glaubt es mir!! - Wenn man hier nicht die EXAKTE Servicenummer eines Gerätes besitzt, aber DRINGEND ein Ersatzteil benötigt, kommt man NICHT weiter.
Dies ist KEIN KundenSERVICE !!!!!!!!!!! - Um nicht nur die negativen Erfahrungen aufzuzeigen möchte ich auch der Service von der Firma HAAS erwähnen. Nachdem ich die Reklamation auch der Firma Haas ( wo ich das Gerät gekauft habe)mitteilte wurde ich sofort zurückgerufen um mir mitzuteilen es werde mir am nächsten Tag das Gerät sofort ausgetauscht.Falls wer eine ausgezeichnete Beratung und Service braucht kann ich die Firma Haas nur empfehlen.
- ich bin auch sehr verärgert: meine Kühl-Gefrierkombi ist 6,5 Jahre alt und schon defekt: Das Kühlteil kühlt nicht mehr: steht permanent auf plus 12 Grad C, was viel zu warm ist. Dafür gefriert das Gefrierteil mit minus 24 Grad Celsius. Von einen so teuren Markengerät erwarte ich einwandfreien Betrieb von mindestens 10 Jahren. Nie wieder Liebherr. Ferner ärgerlich: nach ca. 4 Jahren sind die Kunststoffhalterungen in der Tür (=Halterungen für Eierfach und Flaschenborde) allesamt ausgebrochen. Riesenschweinkram: weil diverse Flaschen abgestürzt waren.
- Liebherr negative Erfahrung,
nachdem mein no name Tiefkühlgerät nach 15 Jahren nicht mehr die Leistung brachte entschied ich mich nach eingehender Beratung auf den Mercedes ( so nannte es der Verkäufer)der Kühlgeräte umzusteigen. leider kühlte er vom Anfang an zu stark. der Servicemitarbeiter meinte 2% der Geräte sind betroffen ein Werksfehler der Dichtung. Nachdem ich nicht einwilligte es mit Silikon abzudichten wurde nach langen Gesprächen mir versichert ich bekomme das Gerät ausgetauscht.Mittlerweile vergingen Wochen ohne dass ich einen Anruf erhalten habe. Nachdem ich heute wieder urgiert habe wurde mir versichert einen Rückruf zu erhalten – ich warte…
Würde mir kein Liebherr Gerät mehr kaufen – IKEA bietet bessere Geräte zu besseren Preisen an - Wir haben uns im Sept. 2007 einen Kühlschrank mit BioFresh IKB 3650-20 für 1240,– € ! angeschafft. Die 0°-Zone kann auch nach 3 Reperaturen die Temperatur nicht halten. Den gewünschten Frischhalteeffekt gab und gibt es in keinster Weise. Auch im normalen Kühlbereich ist die Temperatur viel wärmer als eingestellt. Auf einen Bericht, den wir auf den Fragebogen des letzten Monteurs für Liebherr geschrieben hatten, kam keine Reaktion. Außerdem ist das Gerät störend laut.
- Wir haben uns im Sept. 2007 einen Kühlschrank mit BioFresh IKB 3650-20 für 1240,– € ! angeschafft. Die 0°-Zone kann auch nach 3 Reperaturen die Temperatur nicht halten. Den gewünschten Frischhalteeffekt gab und gibt es in keinster Weise. Auch im normalen Kühlbereich ist die Temperatur viel wärmer als eingestellt. Auf einen Bericht, den wir auf den Fragebogen des letzten Monteurs für Liebherr geschrieben hatten, kam keine Reaktion. Liebherr nie, nie wieder !!!
- Am 12.3.2003 kauften wir uns für ca. 1000 € einen Liebherr Gefrierschrank GSN 2926.Im September 2009 und im August 2011 ist jeweils der Heizungsendbegrenzer durchgebrannt. Lt. Service-Techniker ein bekanntes Problem. Die Teile werden schon auf Vorrat von den Technikern gehalten. Offensichtlich beherrscht Liebherr die Technik noch nicht. Außerdem scheint das Gerät selten Arbeitspausen einzulegen, da es selten ohne Geräusche ist. Jedenfalls kommt jede Reparatur auf ca. 200 € plus Kosten für Gefrierersatzgerät. Das habe ich mir bei einem Premium-Hersteller anders vorgestellt.
Noch einmal kommt eine Reparatur nicht in Frage. Dann kaufe ich mir ein Qualitätsprodukt eines anderen Herstellers. Ich erwarte bei Kühl- und Gefriergeräten, dass sie mindestens 15 Jahre ohne Reparatur funktionieren. - Werde meinen 8 Jahre alten Liebherr Nofrost Gefrierschrank, den ich für 1.200€ gekauft habe, nächste Woche verschrotten! Diagnose: Kühlmittelverlust durch internes Leck im Schrank.Vorher ist das Drecksgerät auch schon zwei Mal wegen Elektronikproblemen ausgefallen.Finger Weg von Liebherr!!Gruß
Andreas H. - Nie wieder Liebherr. Nach gerade mal 4 Jahren verwandelt sich der Kühlschrank in ein 140 Liter großes Tiefkühlfach. Es wird höchste Zeit, dass sich viel weiter herumspricht, was für einen Schrott diese Firma auf den Markt wirft.
- So, dann tanz ich mal wieder aus der Reihe und werde mich NICHT meinen Vorrednern/-schreibern anschließen.Warum? Na dann, lest weiter!Bei mir im Haushalt war schon lange mal ein neuer Gefrierschrank fällig, denn der alte platzt ständig aus allen Nähten. Ein größerer musste her und der alte sollte allenfalls als Zweitgerät bereitstehen. Für den Müll ist er noch zu jung. Natürlich sollte es was vernünftiges sein, am besten mit no-frost und einer der sparsameren Energieklassen. Wenn man noch bestimmte Einschränkungen durch äußere Abmaße hat, schrumpft das Angebot recht schnell zusammen und es kristallisierten sich ein paar Schränke namhafter Marken heraus, allesamt jenseits der 500€ Grenze.
Letzteres war der Grund, warum ich das ganze etliche Wochen hinauszögerte, um vielleicht irgendwo ein Schnäppchen zu machen. Das wollte aber nicht wirklich kommen, stattdessen hatte ich das Glück für wirklich kleines Geld an ein Gebrauchtgerät zu kommen, und zwar eins von denen die noch aktuell auf der Liebherr Produktseite angeboten sind. Einziger Nachteil: Das Gerät war defekt, aber gerade das lockte bei mir den Bastlertrieb. Die Auskunft des Vorbesitzers war lediglich “Wasserschaden, ca 10cm hoch im Keller”.
Also ran ans Werk, wird schon nicht so schlimm sein. Es stellte sich schnell heraus dass der Kompressor wohl heile war, aber die daneben liegende Leistungsplatine das Vollbad nicht ganz überlebt hat. Vielmehr hatte das Wasser ganze Arbeit geleistet und einen Kurzschluss erzeugt, wobei die Leiterplatte um den Netzfilter rum ziemlich verkohlt aussah. Hinzu kam dass überall Ausblühungen an den Kupferleiterbahnen waren und auch einige Bauteile nicht mehr wirklich gut aussahen. Meine soweit vorhandenen Elektrotechnik-Kenntnisse verleiteten mich recht schnell zu dem Schluss, dass da wohl nichts zu machen ist, schon garnicht ohne Schaltplan. Das Ding sollte ja auch, sobald es heile war, zuverlässig funktionieren.Also was tun? Naja es muss Ersatz her. Das Teil hatte so eine längere Artikelnummer, also fragen wir mal das Internet. Es hat keine 5 Minuten gedauert, da hatte ich den ersten Online-Ersatzteil Händler, der das Teil im Angebot hatte. Und nicht nur das, sondern quasi fast jedes Teil das zu meinem Schrank passte. Der erste Händler war natürlich nicht der günstigste aber einige Googelei später hatte ich einen, der alle anderen unterbot und das Teil auch noch kostenlos verschicken wollte. Die Bestellung war dann nur noch Formsache. Kurze Zeit später kam mir der Gedanke, nun doch mal beim Hersteller nachzufragen, denn mich interessierte, ob es für das Teil, das ich soeben bestellt hatte, nicht vielleicht eine Alternative gab, eine zugunsten des Energieverbrauchs verbesserter Firmware vielleicht, denn auf der Platine werkelt so ein kleiner Atmel Mikrokontroller.Das war der Moment, an dem der Liebherr Kundendienst ins Spiel kam. Denn darum gehts wohl auf dieser Seite hier, nicht wahr?Das Online-Formular zum Ersatzteilservice auf der Liebherr-Seite war recht schnell vollgeschrieben. Es fasst nur eine bestimmte Anzahl von Zeichen, so dass ich die Vorgeschichte und das, was ich vorhatte, ziemlich zusammenkürzen musste. Es blieb aber Platz für die entscheidenden Fragen. Ist die Teilenummer die richtige, gibts Alternativen und welche Quellen wären zu empfehlen.Die Antwort aus Ochsenhausen kam ca. 24h später von einer persönlichen liebherr.com email Adresse mit der Bitte ich möge mich in meinem “speziellen” Fall doch an die Technik wenden. Die könnten meine Fragen sicherlich beantworten. Das tat ich, allerdings nicht ohne vorher um eine email-Adresse zu bitten, denn ich habe gewisse Abneigungen gegen kostenpflichtige (0180er) Servicenummern.
Mein Anliegen wurde diesmal binnen einer Stunde vom Kollegen Nr. 2 beantwortet, allerdings nicht so wie ich erwartet hatte. Aus meinen Angaben könne keine verbindliche Aussage gemacht werden. Ich möge mich doch an einen Vertragshändler wenden. Der könne vor Ort alles genau untersuchen, samt Adresse und Telefonnummer. Ein typischer Textbaustein, reinkopiert in die email, nach dem Motto “Bleib mir bloss wech…”. Naja, kann passieren, hätte ich vielleicht auch erst mal so gemacht an der Stelle, kurz vor der Mittagspause… Also blieb ich hartnäckig und bestand auf die Beantwortung meiner Fragen mit dem Hinweis, die Fehlerdiagnose sei längstens gelaufen. Die Antwort dauerte wiederum nicht lange, war zwar kurz und knapp, aber genau, was ich wissen wollte. Nur dieses Ersatzteil könne in meinem Gerät verbaut werden und ich könnte jederzeit im Herstellerwerk bestellen. Dazu schon wieder mal eine 0180er-Nummer. Diese war aber die selbe, wie in der Signatur von Kollege Nr. 1, den ich umgehendst um ein Angebot bat.
Das kam wiederum sofort und war, man staune, ca. 1/3 günstiger im Vergleich zum günstigsten Online-Händler, den ich finden konnte.Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt. 3 Tage später klingelte der Postbote mit einem Päckchen (beim Online Händler stand was von 14Tagen Lieferzeit), 15min später war alles eingebaut. Dann wurde es nochmal spannend….aber…. er lief, vielmehr er schnurrte wie ein Kätzchen.Soweit meine bisher nur guten Erfahrungen mit Liebherr. Falls sich das mal ändern sollte, weiss ich ja, wo ich mich auskotzen kann. ;-)Schönen Abend allerseits!PS: Ach ja, nicht zu vergessen. Der Kauf beim Online-Händler wurde anstandslos rückabgewickelt.
PPS: Wegen dem Gemeckere an den Kompressoren. Also bei meinem Gerät ist einer von ACC Austria verbaut. Scheint eine recht solide Firma aus unserem geliebten Nachbarland zu sein. Qualitätszertifiziert in allen Werken, etliche namhafte Kunden, die etliche Mio Stück pro Jahr abnehmen. Aber überzeugt euch lieber selber. - Lieherr: Nein Danke!
Wir haben uns im Juli eine Gefrierkombi mit Bio Fresch Funktion (CBPes 4056) für stolze 1.300,- € zugelegt. Nun nach genau 4 Jahren ist das Gerät Schrott: Ein Loch in der InnenRückwand sorgt dafür, daß kein Druck mehr erzeugt wird, somit ist es nicht mehr zu reparieren. Diese Diagnose hat uns auch noch 75,- € gekostet. Wir überlegen noch, ob wir mit Liebherr zwecks Kulanzangeboten verhandeln sollen, aber wenn ich die Berichte der Geschädigten hier lese, würde ich wohl nur ein Schrott Gerät gegen neuen Schrott eintauschen. Ich suche jetzt lieber nach einem No Name Produkt - Unser Kühlschrank ist nach 4,5 Jahren kaputtgegangen und ist nicht mehr zu reparieren, auch während der normalen Laufzeit hörte er sich an wie ein Traktor. Ich kann nicht verstehen, das sich immer noch Leute die Fa. Liebherr antun. Wir kaufen jetzt wieder Miele.
0Add a comment
Liebherr Biofresh Kühl /Gefrierkombination nach drei Jahren Totalschaden?
Vom 09.12.2011 18:10
Mitglied seit 09.12.20114 Beiträge (ø0,02/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 09.12.2011 18:24
Mitglied seit 29.11.201093 Beiträge (ø0,16/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 09.12.2011 18:30
Mitglied seit 19.07.200619.584 Beiträge (ø8,98/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 08:08
Mitglied seit 21.02.20091.663 Beiträge (ø1,35/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 11:44
Mitglied seit 11.08.20051.224 Beiträge (ø0,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 12:17
Mitglied seit 02.02.20081.109 Beiträge (ø0,69/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 12:24
Mitglied seit 11.08.20051.224 Beiträge (ø0,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 12:37
Mitglied seit 02.02.20081.109 Beiträge (ø0,69/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 15:47
Mitglied seit 15.03.200213.543 Beiträge (ø3,59/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 15:58
Mitglied seit 21.02.200722.561 Beiträge (ø11,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 16:05
Mitglied seit 05.10.20101.016 Beiträge (ø1,58/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 16:20
Mitglied seit 09.10.2010173 Beiträge (ø0,27/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 17:25
Mitglied seit 15.03.200213.543 Beiträge (ø3,59/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 17:40
Mitglied seit 03.02.20047.518 Beiträge (ø2,44/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 18:05
Mitglied seit 15.03.200213.543 Beiträge (ø3,59/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 20:47
Mitglied seit 21.02.20091.663 Beiträge (ø1,35/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 10.12.2011 21:34
Mitglied seit 21.02.200722.561 Beiträge (ø11,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 11.12.2011 15:05
Mitglied seit 15.03.200213.543 Beiträge (ø3,59/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 11.12.2011 15:43
Mitglied seit 02.02.20081.109 Beiträge (ø0,69/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 11.12.2011 15:53
Mitglied seit 15.03.200213.543 Beiträge (ø3,59/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 11.12.2011 17:47
Mitglied seit 11.08.20051.224 Beiträge (ø0,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 19:26
Mitglied seit 09.12.20114 Beiträge (ø0,02/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 19:30
Mitglied seit 21.02.20091.663 Beiträge (ø1,35/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 19:36
Mitglied seit 11.12.200525.354 Beiträge (ø10,56/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 20:45
Mitglied seit 15.03.200213.543 Beiträge (ø3,59/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 20:54
Mitglied seit 01.11.20054.872 Beiträge (ø2/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 21:17
Mitglied seit 11.08.20051.224 Beiträge (ø0,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 22:02
Mitglied seit 02.02.20081.109 Beiträge (ø0,69/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 22:19
Mitglied seit 11.08.20051.224 Beiträge (ø0,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 13.12.2011 23:05
Mitglied seit 09.12.20114 Beiträge (ø0,02/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 30.12.2011 21:23
Mitglied seit 30.12.20111 Beiträge (ø0,01/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 30.12.2011 22:01
Mitglied seit 11.08.20051.224 Beiträge (ø0,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 31.12.2011 00:04
Mitglied seit 09.12.20114 Beiträge (ø0,02/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 23.03.2012 16:33
Mitglied seit 11.07.2008247 Beiträge (ø0,17/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 26.03.2012 18:22
Mitglied seit 16.11.2002265 Beiträge (ø0,08/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 27.03.2012 00:24
Mitglied seit 22.08.2006306 Beiträge (ø0,14/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 27.03.2012 01:32
Mitglied seit 11.07.2008247 Beiträge (ø0,17/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 27.03.2012 08:45
Mitglied seit 11.08.20051.224 Beiträge (ø0,49/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
Vom 27.03.2012 13:01
Mitglied seit 15.03.200213.543 Beiträge (ø3,59/Tag)
Diesen Beitrag / einen Verstoß melden
0Add a comment
Wird geladen...
Titanium Machining, the Perfect for Stainless Steel Tools
ΑπάντησηΔιαγραφήThe Titanium titanium gr 2 Machining technique of steel camillus titanium grinding for heavy stainless titanium price steel blades has become more and more popular titanium (iv) oxide worldwide. The technique used is called steel titanium bolts
ew098 airjordansmexico,stockx slovensko,jordans цена,pandorapulserachile,stockxschweiz,stockx hungary,air jordan italia,pandoraportugal,stockx ελλαδα rh657
ΑπάντησηΔιαγραφή